Hegel, Snellman und die Relation zwischen der spekulativen Logik und der Philosophie des subjektiven Geistes
: Kallio, Lauri
Publisher: Duncker & Humblot
: 2024
: Hegel-Jahrbuch
: Sonderband 18
: 1
: 900
: 907
: 0073-1579
: 2192-5550
: https://elibrary.duncker-humblot.com/book-chapter/989/hegel-snellman-und-die-relation-zwischen-der-spekulativen-logik-und-der-philosophie-des-subjektiven-geistes(external)
Erkenne dich selbst sei die schwierigste Zumutung, die einem Menschen gemacht worden ist – so proklamierte Finnischer Philosoph und Hegelianer J.V. Snellman (1806–81) in der Einleitung zum seinen ersten philosophischen Hauptwerk. In diesem Werk ("Versuch einer spekulativen Entwicklung der Idee der Persönlichkeit", Tübingen 1841) kommentierte Snellman sowohl G.W.F. Hegels (1770–1831) Philosophie des subjektiven Geistes als auch die Diskussion unter deutschen Hegelianern. Laut Snellman setzt die Durchführung der Idee der Philosophie des subjektiven Geistes eine engere Verbindung zwischen spekulativer Logik und Geistesphilosophie vor. Im Vortrag stelle ich die Frage, was für eine Verbindung Snellman tatsächlich im Auge hatte.