Joachim Schlabach
Phil.-lic., Dipl.-Päd.
Turku School of Economics joachim.schlabach@utu.fi +358 29 450 3927 +358 50 347 1106 Vesilinnantie 5 Turku ORCID-tunniste: https://orcid.org/0000-0001-7979-2570 Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht |
Asiantuntijuusalueet
Mehrsprachigkeitsforschung; Deutsch als Fremdsprache; Geschäftskommunikation; Fremdsprachendidaktik insbesondere Curriculumentwicklung; Mehrsprachendidaktik insbesondere plurilinguale Kurse; Qualitätsmanagement im Sprachenunterricht
Mehrsprachigkeitsforschung; Deutsch als Fremdsprache; Geschäftskommunikation; Fremdsprachendidaktik insbesondere Curriculumentwicklung; Mehrsprachendidaktik insbesondere plurilinguale Kurse; Qualitätsmanagement im Sprachenunterricht
Biografia
Akademische Tätigkeiten:
- seit 1999 (1992) Lektor für deutsche Sprache und Geschäftskommunikation an Turku School of Economics, heute Universität Turku, Zentrum für Sprachen- und Kommunikationsstudien KieVi
- DAAD-Ortslektor
- zudem seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Sprachwissenschaft – Mehrsprachigkeit an der TU Darmstadt
- davor an Hanken Svenska handelshögskolan in Helsingfors,
Pädagogische Hochschule Freiburg,
Østfold distriktshøgskole in Halden
aktuell:
- Schriftleitung Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht ZIF
- Beiratsmitglied GAL (Gesellschaft für Angewandte Linguistik; Sektion Mehrsprachigkeit)
- Koordinator DaF-Tage
Tutkimus
Forschung:
- Pluriling benefits
- Sprach(en)bedarfsanalysen
- Mehrsprachige Kommunikation in der internationalen geschäftskommunikation: Pluriling-, LangBuCom-Projekte
- Language awareness in mehrsprachigen situationen
- Gesamtsprachencurriculum: PlurCur-, Plur>E-Projekte (Europarat- und Erasmus+-Projekte)
- Sprachenwahl von Wirtschaftsstudierenden
Opetus
Unterricht und Lehre:
- Mündliche Geschäftskommunikation; Wirtschaftsdeutsch
- Wirtschaftliche Landeskunde der deutschsprachigen Länder
- Plurilinguale Kurse |
Monikielinen yritysviestintä
Julkaisut
- Plurilingual proficiency as a learning objective for a multilingual curriculum in the study of business in Finland (2016)
- Language Learning in Higher Education
(A1 Vertaisarvioitu alkuperäisartikkeli tieteellisessä lehdessä ) - Mehrsprachen? - PlurCur! – Berichte aus der Forschung und Praxis zu Gesamtsprachencurricula (2015) Elisabeth Allgäuer-Hackl, Kristin Brogan, Ute Henning, Britta Hufeisen, Joachim Schlabach
(C2 Toimitustyö tieteelliselle kokoomateokselle) - PlurCur: 5. Rückblick, Fazit und Ausblick – Schlussbemerkungen (2015) MehrSprachen? - PlurCur! Elisabeth Allgäuer-Hackl, Kristin Brogan, Ute Henning, Britta Hufeisen, Joachim Schlabach
(B2 Vertaisarvioimaton kirjan tai muun kokoomateoksen osa) - PlurCur: Gelingensbedingungen für ein schulisches Gesamtsprachencurriculum und Mehrsprachigkeit und die Umsetzung gesamtsprachencurricularer Einzelaspekte (2015) Elisabeth Allgäuer-Hackl, Kristin Brogan, Ute Henning, Britta Hufeisen, Joachim Schlabach
(D4 Julkaistu kehittämis- tai tutkimusraportti tai -selvitys ) - PlurCur – schulische Gesamtsprachencurricula, ihre spracherwerbstheoretische Verortung, ihre Struktur und ihre Ziele (2015) Mehrsprachen? - PlurCur! Elisabeth Allgäuer-Hackl, Kristin Brogan, Ute Henning, Britta Hufeisen, Joachim Schlabach
(A3 Vertaisarvioitu kirjan tai muun kokoomateoksen osa) - PlurCur: Success factors for a school whole language policy and plurilingualism and for implementing individual aspects of whole language policy (2015) Elisabeth Allgäuer-Hackl, Kristin Brogan, Ute Henning, Britta Hufeisen, Joachim Schlabach
(D4 Julkaistu kehittämis- tai tutkimusraportti tai -selvitys ) - Auf dem Weg zur plurilingualen Kompetenz – Zwei Kurse mit Übungsbeispielen (2014)
- Fremdsprache Deutsch: Zeitschrift für Die Praxis des Deutschunterrichts
(D1 Artikkeli ammattilehdessä) - Mit Sprachbewusstheit auf dem Weg zur plurilingualen Kompetenz (2014) SprachBrückenBauen Joachim Schlabach
(A3 Vertaisarvioitu kirjan tai muun kokoomateoksen osa) - Attitudes and motivational factors behind Finnish business students' choices of foreign languages (2012)
- Language Learning in Higher Education
(A1 Vertaisarvioitu alkuperäisartikkeli tieteellisessä lehdessä ) - Taloustieteiden opinnoissa arvostetaan kieliä (2012) Grasz, Sabine;Schlabach, Joachim
(D1 Artikkeli ammattilehdessä) - Taloustieteiden opiskelijoiden kielivalinnat yliopistossa (2012)
- Kieli, Koulutus Ja Yhteiskunta
(D1 Artikkeli ammattilehdessä) - Business students' choices of foreign languages (2011) Grasz, Sabine;Schlabach, Joachim
(C1 Vertaisarvioitu tieteellinen erillisteos) - Mehrsprachigkeitsmodell Finnland: Plurilingualismus als Herausforderung: Über einen deutsch-französischen Pilotkurs an der Wirtschaftsuniversität Turku / Finnland Le plurilinguisme comme défi: Rapport d’un cours pilote allemand-français à l’École supérieure de commerce de Turku / Finlande. (2011) Vieles ist sehr ähnlich'. Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit als bildungspolitische Aufgabe. Schlabach, Joachim;Boström, Eeva
(A3 Vertaisarvioitu kirjan tai muun kokoomateoksen osa) - Motive finnischer Wirtschaftsstudierender bei der Sprachenwahl (2011) Grenzen überwinden mit Deutsch Grasz, Sabine;Schlabach, Joachim
(A4 Vertaisarvioitu artikkeli konferenssijulkaisussa) - QualiDaF - Qualitätsentwicklung des Unterrichts mündliche Kommunikation Deutsch als Fremdsprache. Projektansatz und Ergebnisse (2011) Umbrüche in der Germanistik Sabine Grasz, Joachim Schlabach
(A3 Vertaisarvioitu kirjan tai muun kokoomateoksen osa) - QualiDaF - Qualitätssicherung im fachbezogenen Deutsch als Fremdsprache-Unterricht mündliche Kommunikation (2011) DaF integriert: Literatur - Medien - Ausbildung Joachim Schlabach, Sabine Grasz, Edeltraud Sormunen
(B2 Vertaisarvioimaton kirjan tai muun kokoomateoksen osa) - Qualitätssicherung von unten mit QualiDaF: Über ein finnisches Projekt zur fachbezogenen mündlichen Kommunikation (2011)
- Fremdsprachen und Hochschule
(A1 Vertaisarvioitu alkuperäisartikkeli tieteellisessä lehdessä ) - Bedarfsanalyse zur Sprache im Berufsleben – Ausgewählte Ergebnisse für den berufsbezogenen Deutschunterricht (2010) QualiDaF: Qualitätssicherung, Lernziele und Beurteilungskriterien für den fachbezogenen Deutschunterricht Joachim Schlabach, H. Ruska-Becker
(B2 Vertaisarvioimaton kirjan tai muun kokoomateoksen osa) - Bedarfsanalyse zur Sprache im Berufsleben: Sind die Sprachkurse der Wirtschaftsuniversität bedarfsorientiert? (2010)
- IDV-Rundbrief
(D1 Artikkeli ammattilehdessä) - Das Projekt QualiDaF: Lernziele und Beurteilungskriterien für die mündliche Kommunikation im fachbezogenen Unterricht Deutsch als Fremdsprache (2010) QualiDaF – Qualitätssicherung, Lernziele und Beurteilungskriterien für den fachbezogenen Deutschunterricht Sabine Grasz, Joachim Schlabach, Edeltraud Sormunen
(B2 Vertaisarvioimaton kirjan tai muun kokoomateoksen osa)