Other publication

ARIA-Versorgungspfade für die Allergenimmuntherapie 2019




AuthorsBousquet J, Pfaar O, Togias A, Schunemann HJ, Ansotegui I, Papadopoulos NG, Tsiligianni I, Agache I, Anto JM, Bachert C, Bedbrook A, Bergmann KC, Bosnic-Anticevich S, Bosse I, Brozek J, Calderon M, Canonica GW, Caraballo L, Cardona V, Casale T, Cecchi L, Chu DK, Costa E, Cruz AA, Czarlewski W, Durham SR, Du Toit G, Dykewicz M, Ebisawa M, Fauquert JL, Fernandez-Rivas M, Fokkens WJ, Fonseca J, Fontaine JF, van Wijk RG, Haahtela T, Halken S, Hellings PW, Ierodiakonou D, Iinuma T, Ivancevich JC, Jacobsen L, Jutel M, Kaidashev I, Khaitov M, Kalayci O, Tebbe JK, Klimek L, Kowalski ML, Kuna P, Kvedariene V, La Grutta S, Larenas-Linemann D, Lau S, Laune D, Le L, Carlsen KL, Lourenco O, Malling HJ, Marien G, Menditto E, Mercier G, Mullol J, Muraro A, O'Hehir R, Okamoto Y, Pajno GB, Park HS, Panzner P, Passalacqua G, Pham-Thi N, Roberts G, Rolland C, Rosario N, Ryan D, Samolinski B, Sanchez-Borges M, Scadding G, Shamji MH, Sheikh A, Sturm GJ, Bom AT, Toppila-Salmi S, Valentin-Rostan M, Valiulis A, Valovirta E, Ventura MT, Wahn U, Walker S, Wallace D, Waserman S, Yorgancioglu A, Zuberbier T, Zuberbier T, Yorgancioglu A, Waserman S

PublisherDUSTRI-VERLAG DR KARL FEISTLE

Publication year2019

JournalAllergologie

Journal name in sourceALLERGOLOGIE

Journal acronymALLERGOLOGIE

Volume42

Issue9

First page 404

Last page425

Number of pages22

ISSN0344-5062

DOIhttps://doi.org/10.5414/ALX02096


Abstract
Die Allergenimmuntherapie (AIT) ist eine bewährte Therapieoption für die Behandlung der allergischen Rhinitis und/ oder des allergischen Asthma. Viele Leitlinien oder nationale Richtlinien wurden erstellt, die evidenzbasierten Methoden unterscheiden sich aber, viele sind komplex und keine schlägt Versorgungspfade vor. In diesem Artikel werden die Versorgungspfade für die AIT anhand strenger Kriterien überprüft und einfache Empfehlungen gegeben, die für alle Beteiligten von Nutzen sein können. Die Entscheidung, einem Patienten eine AIT zu verordnen, sollte immer auf individueller Basis erfolgen und sich nach der Relevanz des Allergens, dem Persistieren der Symptome trotz adäquater leitliniengerechter Medikation sowie der Verfügbarkeit guter und wirksamer Extrakte richten. Allergenextrakte können nicht als Generika angesehen werden. Die Immuntherapie wird für stratifizierte Patienten von Spezialisten ausgewählt. Es gibt zurzeit noch keine validierten Biomarker, anhand derer man den Erfolg einer AIT vorhersagen könnte. Bei Jugendlichen und Erwachsenen sollte die AIT nur bei Patienten mit moderater/schwerer Rhinitis bzw. moderatem Asthma angewandt werden, bei denen trotz adäquater Pharmakotherapie und Adhärenz weiterhin allergenexpositionsbedingte Exazerbationen auftreten. Dies gilt mit nur wenigen Ausnahmen. Bei multimorbiden Patienten scheint die Immuntherapie sogar noch größere Vorteile zu bringen. Bei Kindern mit Rhinitis kann eine AIT unter Umständen die Entstehung von Asthma verhindern. Zur Stratifizierung und Nachverfolgung von Patienten sind sogenannte mHealth-Tools vielversprechende Instrumente.



Last updated on 2024-26-11 at 18:26