A2 Vertaisarvioitu katsausartikkeli tieteellisessä lehdessä

Zur Integration des deutschjüdischen Linguisten und Volkskundlers Ernst Lewy (1881-1966) nach seiner Emigration in Irland




TekijätWagner Doris

KustantajaWissenschaftlicher Verlag Trier

Julkaisuvuosi2018

JournalWirkendes Wort

Artikkelin numero1

Vuosikerta68

Numero3

Aloitussivu383

Lopetussivu395


Tiivistelmä
Der deutschjüdische Linguist Ernst Lewy, der in der Nazizeit nach Irland emigrierte, war mit dem finnischen Germanisten Emil Öhmann (1894-1984) befreundet. In Öhmanns Briefwechsel befinden sich sechs unbekannte Briefe von Ernst Lewy aus den Jahren 1956-1964. Besonders interessant ist ein von ihm verfasstes Gedicht, das er seinem Brief vom 31.11.1964 beilegte und in dem er Bilanz zieht über sein Leben.In diesem Beitrag wird zunächst Ernst Lewys Migrationsweg nachgezeichnet. Danach wird anhand seiner Briefe an Öhmann, Lewys Sprachauffassung und dieses Gedichts der Frage nachgegangen, ob und inwieweit Lewys Integration in die irische Gesellschaft gelungen war.Dieser geschichtlich-soziolinguistisch situierte Beitrag stellt ein Fallbeispiel vor zur Identitätskonstruktion bei Personen, die gezwungen wurden, ihre Heimat zu verlassen.



Last updated on 2024-26-11 at 16:46