A1 Vertaisarvioitu alkuperäisartikkeli tieteellisessä lehdessä
Freie Berufe und Unternehmertum: Eine empirische Untersuchung über Freiberufler als Sonderfall des Unternehmertums
Tekijät: Von Dieter Bögenhold, Jarna Heinonen, Elisa Akola
Kustantaja: Duncker & Humblot
Kustannuspaikka: Berlin
Julkaisuvuosi: 2013
Journal: Zeitschrift fur Kmu und Entrepreneurship
Lehden akronyymi: ZfKE
Vuosikerta: 61
Numero: 4
Aloitussivu: 291
Lopetussivu: 314
eISSN: 1865-5114
Diese Studie beschäftigt sich mit Mythen über das Unternehmertum. Dabei werden die einzelnen Bereiche Unternehmertum, berufliche Selbstständigkeit und die Freien Berufe in ihrem Zusammenhang diskutiert. Die Diskussion fußt auf einer empirischen Studie mit einer Befragung (N = 733) von freiberuflichen männlichen und weiblichen Journalisten, Übersetzern, Dolmetschern sowie Künstlern in Finnland, die sich in den fließenden Übergängen zwischen abhängiger Erwerbsarbeit und Unternehmertum bewegen. Die Ergebnisse zeigen, dass es zwischen den einzelnen Freien Berufen deutliche Unterschiede gibt und dass die Profile der beruflichen Selbständigkeit je nach dem Inhalt der Arbeit und der Arbeitsmarktsituation innerhalb des jeweiligen Aktivitätsfeldes der Freien Berufe variieren. Die Lebens- und Arbeitssituation der Freiberufler kann nicht nach einem einfachen Schwarz-Weiß-Schema von Gewinnern und Verlierern interpretiert werden. Eine realistischere Betrachtungsweise zeigt, dass sich diverse Akteure hinter dem Etikett des Entrepreneurship verbergen, von denen viele im Regelfall nicht zu den klassischen Unternehmern gezählt werden können.