AG1: Gelebte Mehrsprachigkeit an Hochschulen – zwischen Steuerung und Emergenz




Hettiger Andreas, Schlabach Joachim

Fleischhauer Karen, Koeppl Katrin, Nölle-Becker Stefanie, Stolarczyk Barbara, Sulzer Sandra

Mehrsprachigkeit ≠ L1 + L2 ... Ln. Mehrsprachigkeit ist keine Formel, sondern ein gelebtes Modell

Bochum

2023

Mehrsprachigkeit ≠ L1 + L2 ... Ln. Mehrsprachigkeit ist keine Formel, sondern ein gelebtes Modell. Dokumentation der 32. AKS-Arbeitstagung vom 2.-4. März 2022 an der Technischen Universität Darmstadt

FLF Fremdsprachen in Lehre und Forschung

56

25

28

978-3-925453-70-0



Die Arbeitsgruppe 1 orientiert sich an dem Tagungsmotto „Mehrsprachigkeit ist keine Formel, sondern ein gelebtes Modell“ und fokussiert mit dem Titel „Gelebte Mehrsprachigkeit an Hochschulen – zwischen Steuerung und Emergenz“ die Ebene der Gestaltung. Dabei fällt den Sprachenzentren die Aufgabe zu, steuernd etwa Sprachenstrategien mitzugestalten oder mit mehrsprachigen Praxisprojekten Raum für mehrsprachige Lehre, Prüfungs- und Bewertungsmaßnahmen (emergent) zu schaffen.



Last updated on 2024-26-11 at 23:23