A3 Refereed book chapter or chapter in a compilation book
Mit Sprachbewusstheit auf dem Weg zur plurilingualen Kompetenz
Authors: Joachim Schlabach
Editors: Gisella Ferraresi, Sarah Liebner
Publishing place: Göttingen
Publication year: 2014
Book title : SprachBrückenBauen
Series title: Materialien Deutsch als Fremdsprache
Volume: 92
First page : 61
Last page: 76
Number of pages: 16
ISBN: 978-3-86395-186-3
Sprachbewusstheit als Konzept ist gerade in mehrsprachigen Sprachkursen von
Bedeutung sowohl für das Lehren und Lernen als auch für das Lernziel. In diesem
Beitrag soll gezeigt werden, wie in zwei plurilingualen Sprachkursen Sprachbewusstheit
in der Praxis konkret umgesetzt werden kann.
Zu Beginn werden in Kapitel 1 die Rahmenbedingungen für das Sprachenlernen
von Wirtschaftsstudierenden in Finnland vorgestellt. In einem kurzen Theorieteil
geht es unter der Überschrift Mehrsprachigkeit zunächst (2.1) um relevante
Faktoren für das multiple Sprachenlernen, dann (2.2) um plurilinguale Kompetenz
als Lernziel und schließlich (2.3) um die besondere Bedeutung von Sprachbewusstheit
für die Mehrsprachigkeit. In Kapitel 3 werden die beiden fachbezogenen plurilingualen
Kurse vorgestellt und in Kapitel 4 sollen ausgewählte Ergebnisse aus
einer kursbegleitenden Studie zeigen, in welchen Formen Sprachbewusstheit in
Lernportfolios erscheint.