A2 Refereed review article in a scientific journal

Pflege und Industriekontakte: Eine Literaturübersicht und eine Befragung zu Interessenkonflikten




AuthorsNordhausen T, Lins S, Panfil EM, Köpke S, Leino-Kilpi H, Langer G, Meyer G

PublisherEvidenz, Fortbildung und Qualität in Gesundheitswesen

Publication year2015

JournalZeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen

Volume109

Issue8

First page 621

Last page631

Number of pages11

ISSN1865-9217

DOIhttps://doi.org/10.1016/j.zefq.2015.06.004


Abstract

Hintergrund

Durch die Erweiterungen im Kompetenz- und Aufgabenbereich werden auch Pflegende zunehmend von der pharmazeutischen Industrie bzw. Herstellern von Produkten der Gesundheitsversorgung umworben.



Ziel

Erfassung von Einstellungen, Wahrnehmungen und Verhaltensweisen Pflegender gegenüber der Industrie und deren Marketingstrategien.



Methoden

1) Systematische Literaturrecherche in Medline via PubMed und CINAHL nach internationalen Erhebungen zu Interessenkonflikten Pflegender mit der Industrie; 2) Analyse einer Befragung mit Promovierenden der Pflegewissenschaft aus zwei Doktorandenkollegs.



Ergebnisse

Die Literaturanalyse mit 16 Publikationen aus dem Zeitraum 1999 bis 2014 und die Befragung mit 82 Promovierenden erbringen vergleichbare Ergebnisse. Die Mehrzahl der Pflegenden hatte bereits Kontakt zur Industrie, die Einstellungen Pflegender sind häufig unkritisch und die eigene Beeinflussbarkeit wird oft als gering eingeschätzt. Bei einem Großteil wurden Interessenkonflikte nicht oder nur unzureichend in der Aus- oder Weiterbildung thematisiert.



Schlussfolgerungen

Interessenkonflikte sind auch für die Pflege von Bedeutung. Eine in Zukunft steigende Relevanz des Themas macht eine Sensibilisierung Pflegender notwendig. Ein wichtiger Ansatzpunkt sind Aus- und Weiterbildungsprogramme.





Summary

Background

Advanced competencies and tasks of nurses go along with an increasing interest of pharmaceutical companies and manufacturers in nurses as a marketing target.



Objective

To identify nurses’ attitudes, perceptions and behavior regarding industry and marketing strategies.



Methods

1) Systematic literature search in Medline via PubMed and CINAHL for international studies on nurses’ conflict of interests towards pharmaceutical companies; 2) analysis of a survey with PhD students from two Nursing Science doctoral programs.



Results

The review including 16 publications published between 1999 and 2014 and the survey among 82 PhD students revealed comparable results. The majority of nurses already had contact with pharmaceutical companies. Nurses are often uncritical in their attitudes, and suggestibility is claimed to be low. The majority of nurses were not - or at least not sufficiently – provided with conflict of interest training, neither as part of their vocational training nor their continuing education.



Conclusion

Conflict of interest seems to be an important topic for nurses. Increasing relevance in the future underpins the need for making nurses more sensitive towards this issue, especially through professional training programs.



 




Last updated on 2024-26-11 at 15:55