A1 Refereed original research article in a scientific journal

Plurilinguale Kompetenz für die internationale Geschäftskommunikation
Von der Bedarfsermittlung über die Ableitung von Lernzielen bis zur Implementierung





AuthorsJoachim Schlabach

PublisherVilnius Academy of Fine Arts Press

Publishing placeVilnius

Publication year2016

JournalTriangulum : Germanistisches Jahrbuch für Estland, Lettland und Litauen

Volume21

First page 219

Last page229

Number of pages11


Abstract

In der internationalen Geschäftskommunikation sind mehrsprachige Situationen das
Normale. MitarbeiterInnen in internationalen Unternehmen nutzen gleichzeitig mehrere
Sprachen, wechseln zwischen ihnen und mitteln zwischen Sprachen und Kulturen. über
eine Bedarfsanalyse sollen mit Bezug auf Studien aus der internationalen Geschäftskommunikation
und aus der Mehrsprachigkeitsforschung die notwendigen Fähigkeiten für die
mehrsprachige Kommunikation zunächst beschrieben werden, um sie anschließend als
Lernziele für die Entwicklung neuer plurilingualer Sprachkurse und für die Entwicklung
eines plurilingualen Curriculums zu verwenden. Dieser Ansatz ist für das Fach Deutsch
als Fremdsprache relevant, da Deutsch als zweite oder weitere Fremdsprache von Mehrsprachigkeitsansätzen
profitiert und weil Deutsch in der internationalen Geschäftskommunikation
wahrscheinlich vor allem in mehrsprachigen Situationen verwendet wird.
Multilingual situations are common in international business communication. The employees
in internationalizing firms use several languages at the same time, switching between
languages and mediating between languages and cultures. Referring to recent studies
in international business communication and multilingualism, the required
competencies for multilingual communication are examined through an analysis of educational
needs. The results will be used as learning objectives to develop new plurilingual
language courses and a new plurilingual curriculum. The approach has relevance for the
German language, since German as a second or further foreign language benefits from
multilingual approaches and is presumably used mostly in multilingual contexts in international
business communication.



Last updated on 2024-26-11 at 21:17